WORKSHOP AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING
Der Workshop Automotive Software Engineering bietet eine Plattform zum Austausch über aktuelle Themen der SoftwareEntwicklung für das Automobil von Praktiker zu Praktiker. Der Workshop greift aktuelle Trends und Herausforderungen der Software-Entwicklung für das Automobil auf, beispielsweise Funktionale Sicherheit, Informationssicherheit, (agile) Entwicklungsprozesse, Automotive SPICE, Requirements Engineering, Qualitätssicherung und Test.
WORKSHOP - LEITUNG

Prof. Dr. Ralf Reißing studierte Informatik mit dem Schwerpunkt Software-Entwicklung und Programmiersprachen an der Universität Stuttgart. Nach seiner Promotion 2002 war er als Entwicklungsingenieur bei der Daimler AG tätig. Seit 2010 lehrt er Automobilinformatik, Embedded Systems und Grundlagenfächer der Informatik an der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule Coburg. Außerdem leitet er seitdem das Ressort Software und Funktionale Sicherheit des TAC. 2017 gründete er das Steinbeis Transferzentrum Automotive Software Engineering.
Flyer > HIER
Anmeldung > HIER
ABLAUF
Der Workshop findet in einem innovativen Format statt, das sich an so genannten Unkonferenzen oder Barcamps orientiert. Die Teilnehmer gestalten den Workshop durch ihre Beiträge in Form von vorbereiteten kurzen Impulsvorträgen und Vorschlägen für Diskussionsgruppen. Diskutiert werden können aktuelle und zukünftige Trends sowie Ideen, damit umzugehen. Auch aktuelle Herausforderungen in Entwicklungsprojekten können ein Thema sein, wobei dann Lösungsoptionen ausgetauscht oder gemeinsam entwickelt werden.
Das Programm wird von allen Teilnehmern gemeinsam am Anfang des Workshops festgelegt. Eingebettete Pausen und ein abschließendes Abendessen geben Gelegenheit zur Vertiefung einzelner Themen, zum informellen Austausch und zur Vernetzung der Teilnehmer untereinander.
ZIELGRUPPE
Der Workshop richtet sich an Fachexperten, Führungskräfte und Forscher im Bereich Software-Entwicklung für das Automobil, die sich mit Praktikern von anderen Automobilherstellern, Automobilzulieferern und Forschungseinrichtungen austauschen und vernetzen möchten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Unternehmen und Einrichtungen aus der Region Oberfranken.
IHRE VORTEILE
- Information über aktuelle und zukünftige Trends im Automotive Software Engineering
- Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Automotive Software Engineering
- Austausch und Vernetzung mit Praktikern aus anderen Unternehmen